Vita


Claudia Jakobshagen
Münchener Str. 2
10777 Berlin
Tel. 030-213 37 15
Fax: 030-213 39 66
Mobil: 0170-211 52 72
e-mail: cjako@t-online.de
www.claudia-jakobshagen.de
Biografie
Persönliche Daten
- Größe
- 1,63 m
- Figur
- zierlich
- Augen
- grün
- Haare
- schwarz-braun
- Fremdsprachen
- Englisch, Französisch
- Schulabschluß
- Abitur
- Studium
- Anglistik und Germanistik an der Universität Göttingen. 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. Arbeit als Sprachlehrerin (Deutsch für Ausländer) bei Inlingua
Künstlerische Ausbildung
- Schauspiel
- 3 Jahre bei Prof. Erika Dannhoff-Schumann und bei Sabine Beck-Baruth, sowie Elke Steinmetz (HdK Berlin)
- Sprechtechnik
- Ciliane Dahlen (HdK Berlin) und Margot Stein (FU Berlin)
- Klassischer Tanz
- Lydia Wolgina Berlin (Russische Ballettschule)
- Gesang
- Chanson bei Peter Teubner (Theaterhochschule Stockholm)
- Bühnenreifeprüfung
- des Deutschen Bühnenvereins und der GDBA am 26.04.1988 in Frankfurt am Main bestanden
Theater (Auszüge)
- 2009 – «In seinem Garten liebt Don Perlimplin Belisa» von Federico Garcia Lorca
- Freilichtbühne in der Zitadelle Spandau, Rolle: Belisas Mutter,
- Regie:Iris Artajo (Gruppe Artres)
- 2009 – «Erlkönigs Töchter» - Balladen - The Best of German Culture
- Kunstsalon der Galerie Spandow (Gruppe Artres), Musikfestspiele Schloss Karlsruhe
- Szenische Einrichtung: Iris Artajo
- 2009 – «Die letzte Probe» von Andres Veiel, Kleines Theater am
- Südwestkorso, Regie: Jean Paul Raths, Rolle: Oberschwester
- Katharina, stellvertretende Heimleiterin im Altenheim
- 2008/07 – «Alltagswahn» – Sketche – absurde Banalitäten des Alltags
- (u.a. Texte von Valentin, Rosendorfer etc.) mit Sigrid Marr,
- Bellevue Berlin, Theater im Ballettzentrum, Kunstsalon Galerie Spandow
- Die Enthüllungen der Mata Hari
- Tanztheater von Sylvia Schmid, Rolle: Mata Hari, Kleine Nachtrevue, Berlin
- «Marx-Brothers Radio-Show»
- Zusammenarbeit des Maxim-Gorki-Theaters mit Radio Eins.
- Auftritte im Radio-Ballett (Choreographie: Rebecca Rosenbauer) und Live - Nachrichten
- «Songs and Fashion»
- Modelauftritte für Monella und Benny im Kleinen Theater am Südwestkorso
- «Schnipsel mit Klavier» ('Ich werde ein Glanz')
- Duo-Programm mit Dietrich Bartsch
- mit Texten von Tucholsky, Rosendorfer, I. Keun u.a.
- Gastspielprogramm
- «Sexy Cooking Revue»
- (Dinner-Theater)
- Regie: Sylvia Schmid
- Rolle: Chefin du Koch, Urenkelin von Casanova
- Kleine Nachtrevue
- «Hurengespräche»
- (Heinrich Zille)
- Regie: Sylvia Schmid
- Rolle: Bollenfrieda
- Kleine Nachtrevue, Berlin
- «Anita Berber - Laster und Ekstase», Teil II
- Tanz-Theater-Collage über Anita Berber
- Regie: Sylvia Schmid
- Rolle: Anita Berber
- Kleine Nachtrevue, Berlin
- «Anita Berber - Tänze des Lasters»
- Tanz-Theater-Collage über Anita Berber
- Regie: Sylvia Schmid
- Rolle: Anita Berber
- Kleine Nachtrevue, Berlin
- «Reisefieber»
- Ensemble Berliner Szene, Kabarettistische Collage
- Regie: Iris Artajo
- Rollen: Diverse Rollen in Szenen von Karl Valentin, Kurt Tucholsky, Botho Strauß, Peter Handtke, Maren Kroymann, Elke Heidenreich,
- Kleine Komödie Teneriffa, Galerie Spandow und Theaterschiff TAU, Berlin
- «Ein unglücklicher Zufall»
- (James Saunders)
- Regie: Sabine Beck-Baruth
- Rolle: Penelope
- Kleine Komödie Teneriffa, Theaterschiff La Mar, Berlin
- «Der Cassernower»
- (Julie Schrader)
- Regie: Iris Artajo
- Rolle: Hermione, Baronin Polte zu Poltersberg
- Spandauer Bühnen
- «Die Räuber»
- (Schiller)
- Regie: Matthias Diem
- Rolle: Spiegelberg
- Freilichtbühne in der Zitadelle Spandau
- «Nestwärme»
- (Brigitte Schwaiger)
- Regie: Nadja Reichardt,
- Rolle: Erika, Arztfrau
- «Modernes Theater» Berlin, Gastspiele: Maxim-Gorki-Theater Berlin, Altstadttheater Spandau, Goethe-Institut Chicago und Ann Abor, Michigan, USA
- «Liebe Jelena Sergejewna»
- (oder die "Erpressung" von Ludmilla Rasumowskaja)
- Titelrolle
- Theater Halberstadt
- «Peterchens Mondfahrt»
- (v. Bassewitz)
- Rollen: Mutter, Nachtfee
- Theater Halberstadt
- «Spiels nochmal Sam»
- (Woody Allan)
- Rolle: Linda Christie
- Theater Halberstadt
- «Dreigroschenoper»
- (Brecht)
- Rolle: Spelunken-Jenny
- Theater Halberstadt
- «Figaros Hochzeit»
- (Beaumarchais)
- Regie: Ekkehard Pluta,
- Rolle: Gräfin Almaviva
- Berliner Prater, Max-Beckmann-Saal, Berlin, Gastspiele in Eisenhüttenstadt, Remscheid, Bayreuth, Lindau
- «Der Bürger als Edelmann»
- (Molière)
- Regie: Peter Lotschak,
- Tournéetheater Konzertdirektion Landgraf,
- Rolle: Tanzmeisterin
- «The Forest»
- (Stück von Robert Wilson, Text: Heiner Müller)
- Regie: Robert Wilson,
- Freie Volksbühne Berlin, Deutsches Theater München und Brooklyn Academy of Music, New York, USA
- «Jedermann»
- (H. v. Hofmannsthal),
- Regie: Brigitte Grothum,
- jährliche Auftritte 1987 - 1993, Spielorte in Berlin: Südsternkirche, Gedächtniskirche, Berliner Dom, Gastspiele in Potsdam, Rostock, Dresden, Leipzig, Neubrandenburg, Cottbus, Frankfurt/Oder
- «Die Kolonie»
- (Marivaux), Gruppe Phaedra, Ballhaus Naunynstrasse,
- Regie: Ekkehard Pluta,
- Rolle: Reiseleiterin
- «II Campiello»
- (Carlo Goldini), Freilichtbühne Zitadelle Spandau, Altstadttheater Spandau,
- Regie: Ekkehard Pluta,
- Rolle: Gasparina
- «Der grüne Kakadu»
- (Arthur Schnitzler), Junges Theater Göttingen,
- Regie: Eike Gallwitz, Rolle: Séverine, Marquise
Moderation (Live)
- Moderation der Podiumsdiskussion des Tourismusbarometers Brandenburg 2004 auf Schloss Neuhardenberg
- Moderation der Podiumsdiskussion des Tourismusbarometers Brandenburg 2005 auf Tropical Islands
- Gala
- div. Bälle im Palais am Funkturm, Berlin
- «Das Handy-Konzert»
- (Ulrich Bauer)
- Live-Moderation (Ratekonzert) auf dem Stadtfest Neukölln, Berlin
Funk
- Sprecherin und Moderation
- bei: RBB (88.acht, RadioKultur), InfoRadio u. RadioEINS
- Synchronisation- undd Off-Sprecherin
Lesungen
- 2008 – «Glamour, das Girl wird feine Dame»
- Lesung zur Ausstellung im Kolbe-Museum:» Das kunstseidene Mädchen von Irmgard Keun und «Ein Flaneur in Berlin»
- 2008 – «Schön alt»
- Lesung mit Sigrid Marr und Birgit Anders
- 2008 – «Tod einer Butterblume»
- Expressionistische Prosa im Brücke-Museum zur Kirchner-Ausstellung
- 2008 – Lesung zum Jahrestag der Bücherverbrennung in der SPD-Zentrale Berlin
- 2006 – 2007 – «Literarische Lockerungsübungen»
- Monatliche Lesereihe im Ars Vitalis Fitness-Studio
- "Ball - adé", Die Ballade in Wort und Ton
Lesung (Claudia Jakobshagen) mit Klavier (Ortrun Grahe) - in der Galerie Mutter Fourage, Chausseestr. 15a
- "Enthüllung der Mata Hari", Tanztheater von Sylvia Schmid
- in der Kleinen Nachtrevue, Kurfürstenstr.116, 10787 Berlin-Schöneberg
- «Der Luftballon»
- Kinder-Liebesgeschichte (filmische Lesung)
- Autor: Dietrich von Plettenberg
- «Isadora Duncan»
- Memoiren
- Kolbe-Museum, Berlin
- «Unordentliche Erinnerungen»
- ..der Schauspielerin Elisabeth Bergner, "Bewundert viel und viel gescholten"
- Kolbe-Museum, Berlin
- «Tänze des Lasters»
- Texte über Anita Berber mit Lothar Fischer
- Euro-Szene Leipzig, Kolbe-Museum, Berlin
- «Ich dufte Dich...»
- Texte von Julie Schrader mit Sigrid Marr (auch auf CD)
- Literarischer Salon, Meistersaal, div. Galerien, Theater im Greenhouse (jeweils Berlin), Jakobshagen (Uckermark), Dorfkirche
- «Wumm, mein erster Schuß»
- mit Peggy Lukac
- Schiller-Theater, Berlin
- «Die Schimpansin»
- mit Eva Renzi
- Modernes Theater, Berlin
- «Café Rußland»
- mit Peter von Strombeck
- Kroll-Theater, Berlin
Film und Fernsehen (Auszüge)
- 2009 – «Löwenzahn» – Kinderserie ZDF – Folge Magnete
- Rolle: Saphira – Wahrsagerin, Regie: Hannes Spring
- 2008 – «Schausteins letzter Film»
- Rolle: Frau Tod, Regie: Christian Klandt
- Kurzfilm, HFF Konrad Wolf, Jury-Preis beim südkoreanischen Filmfestival Puchon
- 2009 – «Frauen, die sich was trauen»
- Film von Lothar Lambert
- 2008 – «Im tiefen Tal der Therapierten»
- Film von Lothar Lambert
- Rolle: Sonja, Radiopsychologin
- «Die fetten Jahre sind vorbei»
- Regie : Hans Weingartner
- Produktion: Y3film Hans Weingartner Filmproduktion
- Rolle: Zicke
- «Legendary Sin Cities»
Folge: Berlin: Metropolis of Vice - Rolle: Anita Berber
- Regie: Ted Remerowski
- Produktion: Demi-Monde Productions and Paradigm Pictures, Canada
- «Comedy-Kids»
- Regie: Matthias Kitter
- Rolle: Mutter
- Comedy-Serie SAT1
- «Zoe»
- Regie: Maren Kea Freese
- 3 Sat
- «Der Milasmodulator»
- Regie: Katharina Grothe
- ZDF
- «Biedermann und die Brandstifter»
- (Max Frisch)
- Regie: Andreas Bartsch
- Film für Theater Brandenburg
- «Vorsicht Kamera»
- mit Fitz Egner
- Rolle: Wahrsagerin
- SAT1
- «Unser Charly»
- Regie: Franz-Josef Gottlieb
- Folgen III, IV, V und VI
- ZDF
- «Das Wunder von Wustermark»
- ORB/ARD Ostfilm
- «Polizeiruf 110»
- Regie: Bernd Böhlich
- Episoden "Kurzer Traum"
- «Ohne Hose»
- Regie: Nils Willbrandt
- Kurzfilm mit Marianne Sägebrecht
- ORB
- «Sprung ins Leere»
- Regie: Maren Kea Freese
- Kurzzfilm
- Filmhochschule (DFFB)
- «Wolffs Revier»
- Regie: Michael Lähn
- Krimi-Serie
- SAT1, Borussia Media
- Folge: "Sommersprossen"
- «Durst nach Rache»
- Regie: Wolfgang Luderer
- TV-Spielfilm mit Gila von Weitershausen
- SAT1 (Phoenixfilm)
- «Cornelius hilft»
- Regie: Klaus Gendries, ZDF, Novafilm, TV-Serie mit Walter Plathe
- Rolle: Suada
- «Anita Berber»
- Regie: Rosa von Praunheim (mit Lotti Huber)
- Kinofilm
- «Über Täter und Opfer»
- Regie: Christian Riss
- Filmhochschule (DFFB)
- «Rosinenbomber»
- Regie: Eberhardt Itzenplitz
- Fernsehfilm
- ARD
- «Der elegante Hund»
- TV-Serie
- Regie: Franz Geiger
- ZDF